Kräuterworkshops 2023

Brennnessel-workshop

Brennesselworkshop

Rund um die heimische Kraftpflanze Sonntag, 10.9.2023 14.00-18.00Uhr

 

In Kooperation mit Sonja Umann, Heilkräuterpädagogin

Wozu in die Ferne reisen, wo das gute doch so nah? Frei nach Goethe entdecken wir auf den Kräuterrundgängen dass es wahre Kraftpakete in unserer heimischen Pflanzenwelt zu finden gibt, Pflanzen die wir alle kennen und doch oft nichts über ihre Kräfte und Talente wissen. Eine davon ist die Brennnessel, die schon seit Urzeiten als Speis und Trank, als Medizin, Baustoff und Textilfaser genutzt wird. Deshalb wollen wir uns in diesem Workshop intensiv mit ihr beschäftigen. Wir drehen Kordeln aus ihren Fasern, sammeln ihre Samen, trinken und verspeisen sie und lauschen Mythen und Märchen rund um die stachelige Schönheit.

 

Teilnahmegebühr inklusive Verkostung, Kräutertee, Detoxwasser , Material und Skript Teilnahmegebühr 35.-, für Mitglieder des Kochergarten e.V. 25.-

 

Pflanzen in Keramik

Pflanzen in Keramik“:

Töpfern mit Kräutern und Gräsern Sonntag, 24.9.2023 14.00-18.00Uhr in der

Kreativwerkstatt Oase

 

In Kooperation mit Brigitte Wengenmayr

www.brigitte-design.com

Dass man mit Gräsern und Blüten auch wundervolle Schmuckstücke machen kann, wird in diesem Workshop sichtbar. Wir sammeln kräuterige Schätze, die wir wie immer zu Leckereien zubereiten, doch dieses Mal außerdem noch zu ganz liebreizenden Amuletten, Kacheln oder Schildern verarbeiten. Der erste Teil wird auf dem Koiserhof stattfinden und wer möchte kann im anschließenden zweiten Teil(Termin wird gemeinsam erstellt) seine Werke in der Oase glasieren, oder weiter experimentieren.

 

Teilnahmegebühr inklusive Verkostung, Kräutertee, Detoxwasser , Material und Skript Teilnahmegebühr 35.-, für Mitglieder des Kochergarten e.V. 25.-

Achtung: Dieser Wildkräuter-Workshop findet in der Oase Kreativwerkstatt statt!

 

Salben& Tinkturen selbermachen

Salben&Tinkturen selber herstellen

Sonntag, 20.08.2023, 14.00-18.00Uhr

 

Der Workshop mit dem Thema "Salben und Tinkturen selber herstellen" setzt den Besuch eines Kräuterrundgangs, oder Vorkenntnisse im Bereich Wildkräuter voraus. Die Teilnehmer/innenanzahl ist auf 11 Personen begrenzt.

 

Dieser Wildkräuter- Workshop widmet sich speziell der Herstellung von pflanzlichen Auszügen, wie zum Beispiel Tinkturen, Mazeraten und Kräuterölen. Tinkturen sind heilkräftig und imstande die positiven Eigenschaften der Wildpflanzen zu konservieren, sodass wir ganzjährig mit der Wiesenapotheke unsere kleinen und größeren Beschwerden lindern können. Verschiedene Pflanzen können in Öl, Alkohol oder Essig ausgezogen werden, manchmal sogar mit Hilfe von Sonnenenergie. Wir erstellen eine Tinktur, mazerieren ein Pflanzenöl und rühren daraus eine Salbe.

Teilnahmegebühr inklusive Öle,Gefäße, Kräutertee, Detoxwasser , Material und Skript Teilnahmegebühr 45.-, für Mitglieder 35.-€

 

Wald& Wiesenrelaxion

 

 Workshop: Wald- und Wiesenrelaxion

Sonntag 7.5.2023+ Termin im Oktober steht n.n. fest

 

in Kooperation mit Yogalehrerin Sabrina Leinmüller

Wir spüren die Ruhe und Entspannung in der Natur und lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen. Lassen unseren Körper spüren, fühlen, riechen und schmecken. Ein Naturerlebnis mit allen Sinnen. Vom meditativen Aspekt des Sammelns, über basische und beruhigende Eigenschaften von Wildkräutern, bis hin zum achtsamen Zubereiten.

 

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee und kleinem Picknick 30.- ,für Mitglieder des Kochergarten e.V. 20.-, Anmeldung über info@heimatblume.de