Foto: Marcel Diebold

Kräuterrundgänge mit heimatblume 2023:

 

Nicoletta Diebold ist Wildkräuterpädagogin, Kräuterhex und Textildesignerin, sie veranstaltet seit 2014 als heimatblume die Kräuterrundgänge auf dem Koiserhof, aber auch an Orten Ihrer Wahl.

Die Kräuterrundgänge sind buchbar mit freier Themenwahl, auch gerne in Ihrem Garten, Ihrem Gelände oder einem Wunschort Ihrer Wahl.

Schreiben Sie mich einfach an unter info@heimatblume.de

 

Es gibt verschiedenen Modelle für die Buchung eines Kräuterrundgangs:

 

Zum Beispiel den Kräuterrundgang "Wurzel" für Einsteiger*innen, ein Basis-Wildkräuterkurs indem die bekanntesten Wildkräuter und Ihre Verwendung vorgestellt werden. 

Der Kräuterrundgang "Papus" fliegt wie das Schirmchen vom Löwenzahn zu Ihnen!

Gerne komme ich zu Ihnen nachhause, um die Wildkräuter in Ihrem Garten zu bestimmen oder zu Ihrem Wunsch-Veranstaltungsort. Wie wäre es mit einem Wildkräuter-Picknick an einem idyllischen Plätzchen, ein Wildkräuterbuffett oder gar ein Wildkräutermenü, einen Wilden Kochkurs in einer darauf ausgelegten Location? Schreiben Sie mir Ihren Wunsch oder Ihre Idee, gemeinsam schauen wir dann wie und wo es sich realisieren lässt!

 

Foto: Marcel Diebold

 

 

 

1.Kräuterrundgang: Frühlingserwachen Samstag, 18.3.2023 14.00-17.00Uhr

Der Schnee ist endlich weg und die Kräuter, darunter bisher verborgen, sind nun wieder sichtbar. Zarte Blätter, knackige Sprossen und erste Blüten. Dieses junge Wildgemüse steckt voller Kraft und Vitalität, optimal um unsere Depots nach dem Winter aufzufüllen. Wir bereiten ein Kräutersalz und verschiedene leckere Kräuterbrotaufstriche zu,die wir uns im Anschluss schmecken lassen.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

2.Kräuterrundgang: Frühlingskräuter und erste Blüten" Samstag, 1.4.2023 14.00-17.00 Uhr  

Die Frühlingskräuter sind nun groß und saftig gewachsen, alles, was grünt und sprießt ist jetzt auf der Wiese anzutreffen und kann jung, zart und voller Vitalstoffe gesammelt werden. Wir entdecken die Wildpflanzen der Saison und bereiten daraus einen wilden Wiesensalat und einen schmackhaften Brotaufstrich.                                                     

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

3.Kräuterrundgang: Frühjahrskur mit Genussfaktor“ Samstag,15.4.2023 15.00-18.00 Uhr

Das Frühjahr ist die Zeit des Jahres, wo Mutter Natur alles in Fülle zur Verfügung stellt, was uns im Winter eher fehlte, dadurch wird es auch zur besten Zeit eine entschlackende Frühjahrskur zu machen! Viele Kräuter regen die Organtätigkeit an, durchspülen unsere Harnwege und füllen unsere Vitamin- und Mineraldefizite auf, dazu schmecken sie richtig zubereitet köstlich, wie wir in der anschließenden Verkostung feststellen können. Wir bereiten einen grünen Wildkräutersmoothie, einen wilden Wiesensalat und einen pikanten Brotaufstrich zu.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

4.Kräuterrundgang: "Wilde Hexenküche im Frühling" Samstag,29.4.2023 15.00-18.00 Uhr

Dieser Kräuterrundgang, kurz vor der Walpurgisnacht, ist speziell unseren kräuterkundigen Ahninnen gewidmet, deren Wissen gefürchtet, vernichtet und in Vergessenheit geraten ist. Doch dieses Wissen wird heutzutage wieder hervorgeholt, ins Gedächtnis gebracht.Viele Menschen möchten mehr darüber wissen, es schmecken, ausprobieren und anwenden. Wie immer wird Basiswissen über Wildkräuter vermittelt, welche jetzt geerntet werden und wie. Es entsteht Raum für so manche interessante Geschichte. Wir bereiten einen wilden Kräuterbrotaufstrich und eine wilde Hexensuppe zu.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

5.Kräuterrundgang: Pikante Kräuterlandschaft im Frühling Samstag,6.5.2023 15.00-18.00Uhr

Die wunderschöne Landschaft der Ostalb bietet wahrlich Artenvielfalt, das zeigt sich auch an den vielen wilden Kräuter, die hier noch zu finden sind. Viele davon sind gesund und wohlschmeckend, aromatisch oder pikant. Welche entdecken wir auf diesem Kräuterrundgang der sich speziell dem kulinarisch, pikanten Aspekt der Wildkräuter widmet. Wir bereiten eine Wildkräutergazpacho und einen Brotaufstrich zu, die wir uns im Anschluss schmecken lassen.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

6.Kräuterrundgang: Regionale Superfoods 13.5.2023 15.00-18.00Uhr

Wir leben in einer Zeit, in der neben Fastfood und Fertigprodukten, das Bedürfnis nach guter, vitalstoffreicher Ernährung wieder in uns geweckt wird. Doch Lebensmittel, die mehr Vitalität und Gesundheit versprechen, scheinen oft aus fernen Ländern zu stammen, wie kann das sein? Wachsen hier in unserer schönen Heimat, der Ostalb, nicht auch Pflanzen, die voller Vitamine, Mineralstoffe und anderen nützlichen Pflanzenbegleitstoffen stecken? Doch die gibt es und wir werden sie finden, zubereiten und verkosten! Wir bereiten einen Wildkräutersmoothie, und einen Brennnesselbrotaufstrich zu.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

7.Kräuterrundgang: Wilde Gewürze und Zaubersalze 20.5.2023 15.00-18.00 Uhr

Mit Kräutern und Gewürzen lässt sich aus einfachen Zutaten zauberhaftes zubereiten. Dazu können wir nicht nur mediterrane Kräuter verwenden, nein, auch unsere heimische Flora bietet so einiges Wohlschmeckendes! Gesammelt und getrocknet entstehen daraus wilde Kräutermischungen für den Salat, für aromatisches Gebäck, Gemüse und Zauberhafte Salze aus Blüten, Kräutern und Früchten.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

8.Kräuterrundgang: Wilde Hexenküche im Sommer 10.6.2023 15.00-18.00 Uhr

Nicht nur Kräuterhexen wissen inzwischen, wie gesund und wohltuend die wilde Küche sein kann.Aber welche Wildpflanzen kann man auf der Ostalb finden, welche sind schmackhaft und wie bereitet man sie denn nun zu? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt dieser Kräuterrundgang. Wir bereiten Bruschetta mit Wildkräutern, einen Wiesensalat und eine Hexensuppe zu.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

9.Kräuterrundgang: Regionale Teekräuter 17.06.2023 15.00-18.00 Uhr

Die beste Zeit, Wildpflanzen für Tee zu sammeln, ist vor der Sommersonnwende, also genau jetzt.
Beim Kr
äuterrundgang: Regionale Teekräuter habt Ihr die Gelegenheit, Wildkräuter kennenzulernen und bekommt Ideen, wie Ihr Eure eigene Teemischung, speziell nach Euren Bedürfnissen zusammenstellen könnt. Wir sammeln eine Wildkräuter für einen heimischen Eistee und eine pikante Kräutercreme, mit der wir im Anschluss Sandwiches belegen. Wie immer geht vorweg ein Basiskurs, in dem heimische Kräuter, ob essbar oder heilsam erklärt werden.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

 

10. Kräuterrundgang: Wildkräuter sammeln und konservieren 2.9.2023 15.00-18.00Uhr

Die Wiese bringt nach der ersten Maht und einem erquickenden Regen aufs Neue frische Blättchen hervor. Die Wiesenblumen und Wildkräuter blühen und haben ihr volles Aroma und auch Samen, wie z.B. die Brennnessel werden gesammelt. Wer nun erntet kann das ganze Jahr von den Vorräten zehren. Kräuter und Blüten werden für Tee oder Gewürzmischungen gesammelt, Wildkräuter in Öl gelegt zu Pesto und Kräuteröl verarbeitet. Das Aroma der Wiese lässt sich in Salz bis in den Winter hinein konservieren. Wir komponieren verschiedene Pestos mit Pasta aus und machen ein aromatisches Wildkräutersalz.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

11.Kräuterrundgang: Kräuteressig, Tinkturen und Oximel 16.9.2023 15.00-18.00 Uhr

Noch genießen wir den Sommer in vollen Zügen, doch schon bald werden die ersten Herbstzeitlosen gesichtet. Sie erinnern uns daran, das Licht und Wärme weniger werden und wir uns auf die Herbst- und Winterzeit vorbereiten sollten. Die Wiesenapotheke ist darauf vorbereitet mit aromatischen Kräuteressigen, Tinkturen und Oximel unterstützt sie uns auch in der kalten Jahreszeit mit ihren wertvollen Wirkstoffen. Wir mischen einen Kräuteressig und eine Tinktur, natürlich gibt es auch etwas Wildes zu probieren.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

12.Kräuterrundgang: Wilde Samen ernten“ 30.9.2023 15.00-18.00Uhr

Die Natur hat zu jeder Jahreszeit Geschenke für uns, die es nur noch zu finden und zu sammeln gilt! Jetzt ist die Zeit der Wilden Samen, kleine Powerpakete, die voller Proteine und wertvollen Fettsäuren stecken. Ihre Aromen verfeinern Gewürzmischungen, ihre Inhaltstoffe wirken anregend auf unsere Organfunktionen. Was gesammelt wird und wie am besten dies geschieht, erfahrt Ihr auf diesem Kräuterrundgang. Wir sammeln Brennnesselsamen und machen Ostalb Wildsaatenkräcker.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

 

13.+14.Kräuter- und Pilzspaziergang Samstag,14.10.2023 und Samstag,28.10.2023 14.-17.00 Uhr

Kalendarisch befinden wir uns nun im Herbst, der buntesten aller Jahreszeiten, die Natur offeriert uns wundervolle Gaben wie Nüsse, Äpfel, Kastanien und Pilze. Die letzten Kräuter werden gepflückt und für Tee getrocknet, Quitten zu Marmelade verkocht, Brennnesselsamen geerntet und mit viel Glück und genug Regen finden wir im Wald köstliche Pilze, die frisch oder getrocknet unseren Speiseplan ergänzen. Welche das sind und wie man sie weiterverarbeitet, entdecken wir auf diesem Kräuterrundgang. Wie immer gibt es Basiswissen zum Thema Wildkräuter, welche Kräuter kann man essen, welche Kräuter kann man anwenden oder als Tee zu sich nehmen. Aber dieses Mal zusätzlich mit einem herbstlichen Pilzspaziergang, bei dem es ein kleines Picknick im Wald geben wird.

Teilnahmegebühr inklusive Snack, Punsch, Detoxwasser, Material und Skript Teilnahmegebühr 25.-, für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-

15.Kräuterrundgang: Wurzeln-Die Kraft der Erde“ Samstag,4.11.2023 14.00-17.00Uhr

Wenn sich die Natur im Herbst zurückzieht, verschwindet sie nie ganz, sie versteckt sich nur,

 um im Winter ihre Kräfte zu sparen und zu regenerieren. Nun ist Wurzelzeit, die beste Zeit um diese Kraftpakete auszugraben! Wir entdecken wilde Wurzeln mit ihrem unvergleichlichen Aroma und fangen es ein in Salz und einer wilden Wurzelsuppe.

20 Teilnehmer, Teilnahmegebühr inklusive Kräutertee, Detoxwasser und Skript 25.- für Mitglieder des Kochergarten e.V. 15.-, Anmeldung über info@heimatblume.de

 

Jeder Kräuterrundgang beinhaltet einen Basiskurs über unsere heimische Wildkräuterlandschaft, mit Schwerpunkt auf das jeweilige Thema. Es gibt jedes Mal auch etwas zu probieren!